Filmvorführung "Emilie Schindler – Die Frau im Schatten"
Der sudetendeutsche Unternehmer Oskar Schindler und seine Ehefrau Emilie Schindler geb. Pelzl (1907-2001) retteten 1.200 Juden vor den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten. Dieser Akt der Menschlichkeit und Zivilcourage wurde erst 1993 mit dem Spielfilm Schindlers Liste einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Oskar Schindler verstarb 1974 in Hildesheim, Emilie Schindler überlebte ihn um 27 Jahre.
Der Dokumentarfilm "Emilie Schindler – Die Frau im Schatten" von Annette Baumeister setzt sich mit dem bewegten Leben und Wirken von Emilie Schindler auseinander. Im Anschluss an die Filmvorführung erzählt die Regisseurin und Drehbuchautorin im Gespräch mit Dr. Raimund Paleczek von der Entstehung ihres Films und beantwortet Fragen der Besucher.
Ort: Adalbert Stifter Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8
Eintritt frei.
Anmeldung bis 01.09. an anmeldung@sudetendeutsches-museum.de oder unter Telefon: +49 89 480003-37 erforderlich.
Foto: Privatarchiv Ferrari
Datum:
Dienstag, 03.09.2024, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hochstr. 10, 81669 München, Deutschland
Veranstalter:
Sudetendeutsches Museum
Hochstr. 8
81669 München
Telefon:
08948000327
daniel.mielcarek@sudetendeutsche-stiftung.de
Kontakt:
Daniel Mielcarek
Telefon:
08948000327
daniel.mielcarek@sudetendeutsche-stiftung.de