"Gräfin Mariza". Operette von Emmerich Kálmán
Zum 100-jährigen Bühnenjubiläum der Operette "Gräfin Mariza" von Emmerich Kálmán führt der Münchner Verein Voilà! Opera! e.V. dieses Werk des großen ungarischen Komponisten auf.
Die am 28. Februar 1924 in Wien uraufgeführte Operette erzählt die Geschichte einer reichen und schönen Gräfin, die ihre Verlobung vortäuscht, um sich vor Heiratskandidaten zu schützen, während ein veramter Graf inkognito als ihr Verwalter arbeitet. (Namentliche Inspiration für die Protagonistin Kálmáns könnte die ihm persönlich bekannte ungarische Gräfin Marizza Andrássy gewesen sein.)
Am Samstag, 21. September 2024 von 19:00 bis 21:15 Uhr und am Sonntag, 22. September 2024 von 18:00 bis 20:15 Uhr erwartet Sie im Sudetendeutschen Haus die "Gräfin Mariza" in einer leicht gekürzten Fassung mit Kammerorchester, Solo-Violine, kleinem Chor und Solisten.
Die musikalische Leitung obliegt dem Dirigenten Andreas Kowalewitz, der von 2003 bis 2020 als Kapellmeister am Gärtnerplatztheater wirkte. Die Regie übernimmt Herbert Müller, der die Operette beschwingt und humorvoll in Szene setzt. Für das Arrangement ist Ingmar Sonnenmoser verantwortlich.
Kommen Sie ins Sudetendeutsche Haus und genießen Sie die beliebten Kompositionen Emmerich Kálmáns, darunter die Stücke "Komm, Zigány", "Komm mit nach Varasdin" und "Höre ich Zigeunergeigen". Ein stilgerechtes Bühnenbild und schöne, traditionelle Kostüme machen das Ganze zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt!
Einlasskarten sind über den Ticketservice München Ticket zu erwerben. Wir freuen uns darauf, Sie im Sudetendeutschen Haus willkommen zu heißen!
Datum:
Samstag, 21.09.2024, 19:00 Uhr bis Sonntag, 22.09.2024, 20:15 Uhr
Veranstaltungsort:
Hochstraße 8, 81669 München, Deutschland
Veranstalter:
Voilà! Opera! e.V.
Ossietzkystraße 9
80686 München
Telefon:
+49 179 2386074
info@voila-opera.de