Brünner Versöhnungsmarsch zur 80. Jährung des Brünner Todesmarsches
Beim Brünner Versöhnungsmarsch finden sich Zeitzeugen, Nachfahren und Interessierte aus Tschechien, Deutschland und Österreich zusammen, um gemeinsam der Opfer des Brünner Todesmarsches zu gedenken. Dieser bildete vor genau 80 Jahren, am 31. Mai 1945, den tragischen Höhepunkt der Vertreibung der Brünner Deutschen aus ihrer Heimat.
Seit 2015 wird die historische Marschroute zwischen dem Mendelplatz in Alt-Brünn und dem südmährischen Pohrlitz/Pohořelice umgedreht. Die Teilnehmer fahren am Samstag, 31. Mai 2025 ab 8:30 Uhr mit Bussen zum Massengrab nach Pohrlitz, finden sich dort um 9:30 Uhr zu einem Totengedenken ein und marschieren anschließend zurück zum 32 km entfernten Mendelplatz. Dabei passieren sie die Orte Laatz/Ledce, Großraigern/Rajhrad und Mödritz/Modřice. Entlang der Route pendeln Busse, sodass die Teilnehmer den Marsch jederzeit abbrechen und nach Brünn zurückkehren können. Höhepunkt des Tages ist um 18:00 Uhr die Kundgebung im Garten der Augustinerabtei am Mendelplatz.
Wie schon in den letzten Jahren ist der Brünner Versöhnungsmarsch in das Kulturfestival Meeting Brno eingebunden. Dieses steht unter der Schirmherrschaft des Landeshauptmanns des Südmährischen Kreises, Dr. Jan Grolich, und der Primatorin der Stadt Brünn, Dr. Markéta Vaňková.
Alle Interessierten können sich an dem Versöhnungsmarsch sowie am Meeting Brno beteiligen. Vorbehaltlich einer Genehmigung der beantragten Fördermittel ist auch für 2025 eine organisierte Busreise der Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg der Sudetendeutschen Landsmannschaft nach Brünn geplant. Nähere Informationen folgen zeitnah.
Datum:
Samstag, 31.05.2025, 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Mendlovo nám. 157/1, 603 00 Staré Brno, Tschechien
Veranstalter:
Meeting Brno, z. s.
Trýbova 8
602 00 Brünn
Telefon:
+420 732 627 558
info@meetingbrno.cz