Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Mörtel an den Fundamenten der europäischen Einigung

Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) wird mit dem Menschenrechtspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft ausgezeichnet.

Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ist Hauptvertreter und größter Dachverband der einheimischen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften Europas. Unter ihrem Dach vereint sie mehr als 100 Mitgliedsorganisationen aus 36 europäischen Ländern, darunter die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 setzt sich die FUEN für die Erhaltung und Förderung der Identität, Sprache, Kultur, Rechte und Traditionen der europäischen Minderheiten ein. Sie vertritt die Interessen der Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere europäischer Ebene.

In seiner Laudatio würdigte Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, die Rolle der nationalen Minderheiten für die europäische Einigung. "Wir Sudetendeutschen", so Posselt, "waren bei der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen, heute Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten, von Anfang an dabei, weil es darum ging, den Mörtel anzurühren für die Fundamente der europäischen Einigung."

Entgegengenommen wurde der Menschenrechtspreis von Olivia Schubert, Vize-Präsidentin der FUEN und stellvertretende Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU). Bernd Posselt zitierte in diesem Zusammenhang den Heiligen Stefan, Staatsgründer Ungarns, mit den Worten: "Arm ist ein Land oder Reich, das nur eine einzige Sprache oder Kultur hat."

Der Sudetendeutsche Menschenrechtspreis wird in unregelmäßigen Abständen an Personen und Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße für die Durchsetzung der weltweit gültigen Menschenrechte einsetzen.

Kontaktmöglichkeiten
Kontaktmöglichkeiten

Sudetendeutsche Landsmannschaft –
Bundesverband – e.V.

Adresse:
Hochstraße 8
81669 München
Telefon:
+49 (0) 89 48 00 03 - 70
+49 (0) 89 48 00 03 - 54 (Presse)
E-Mail:
Socials:

Schreiben Sie uns!

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.